Bahnhöfe Brandenburg

Hier gibt es Fotos von Brandenburger Bahnhöfen. Als Stammland der Preußen in die Geschichte eingegangen, ist das heutige Bundesland immerhin noch 29.479 qkm groß und damit das fünftgrößte Bundesland.
Neuerdings kann man vom Reiseland Brandenburg reden mit vielen schönen Regionen. Die Prignitz und Uckermark bieten viele schöne Seen und Potsdam zeigt das Weltkulturerbe zur preußisch-deutschen Geschichte. Und natürlich gibt es viele Bahnhöfe…
Bad Belzig – Bad SaarowBeelitzBad WilsnackBrandenburgCalauCottbusEberswaldeEisenhüttenstadtErkner Falkenberg/ElsterFrankfurt/OderFürstenwaldeGlöwenGuben JoachimsthalKönigs WusterhausenLübbenauMüncheberg NeuruppinOranienburgPotsdam Prenzlau PritzwalkRathenowWandlitzseeWerderWittstock

Bahnhof Bad Belzig

Bhf Bad Belzig, 2020

Belzig ist ein Thermalsolebad und hat eine nette Eisdiele neben der Postsäule. Der RE7 von Berlin fährt hierhin.

Bahnhof Bad Saarow

Bhf Bad Saarow, 2019
Bhf Bad Saarow, 2019

Bad Saarow liegt im Landkreis Oder-Spree am Scharmützelsee. Bekannt ist der Kurort für seine heilende Thermalquelle und als Moorbad.
Der Bahnhof ist 1911 im Heimatstil nach Plänen von Ernst Kopp erbaut worden. 2003 wurde die gesamte Anlage restauriert. Die Bahnhofsanlage wurde zuvor von der Gemeinde gekauft. Das Hauptgebäude dient heute als Trauzimmer des Standesamts. Vor dem Bahnhof steht ein Brunnen aus Bronze. Er trägt den Titel „Lebensfreude“

Bahnhof Beelitz

Bhf Beelitz 2011
Bhf Beelitz, 2011

Beelitz, eine Stadt im Bundesland Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark, nennt sich Spargelstadt. Hier kann man im Frühjahr leckeren Spargel kaufen und essen. Weit davon entfernt eine prosperierende Stadt zu sein, hält in diesem Bahnhof nur noch eine Privatbahn, die RB33 nach Jüterbog. Berühmter und besser angebunden sind dagegen die Beelitzer Heilstätten mit dem RE7, eine mittlerweile leerstehende Lungenheilanstalt, gebaut 1900-1930.

Bahnhof Bad Wilsnack

Bhf Bad Wilsnack, 2018
Bhf Bad Wilsnack, 2018 © Foto: Ulrike Altekruse

Der in Standardbauweise errichtete Bahnhof ist seit kurzem schön bemalt worden. Hier können Reisende in gemütlich eingerichteten Zimmern übernachten. Die Pension richtet sich wohl an Fahrrad-Touristen, die die schöne Umgebung der Prignitz und der Elbe nutzen. Hier im Bahnhof befindet sich auch die Stadtinformation.
Wilsnack war im Mittelalter einer der fünf bekanntesten katholischen Wallfahrtsorte. Seit 1929 ist die Stadt Kurbad für Rheumatologie und Orthopädie.

Brandenburg Hbf

Bhf Brandenburg, 2015
Hbf Brandenburg, 2015

1170 wurde diese als Stadt urkundlich erwähnt, früher als das benachbarte Berlin. Die Stadt war früh Bischofssitz. Wie man nun weiß hat sie seitdem an Bedeutung verloren. Zu DDR-Zeiten gab es hier immerhin das größte Stahlwerk Europas, dazu gehörte auch ein großer Güterbahnhof. Der Hauptbahnhof von 1846 war Halt einiger Intercityzüge. Nach der Wende begann der Niedergang der Stadt mit Schließung des Stahlwerks. Heute präsentiert sich die Stadt aber wieder im restaurierten Licht. Es gibt schöne alte Kirchen und eine erhaltene Stadtmauer. Der Hauptbahnhof wurde vor kurzer Zeit schön restauriert.

Calau

Bhf Calau, 2021, U.Altekruse

Die Stadt gehört zum angestammten Siedlungsgebiet der Sorben in der Niederlausitz. Der Kalauer bezieht sich nicht zweifelsfrei auf die Stadt, obwohl in der Satirezeitschrift Kladderadatsch (erschienen 1848 bis 1944) eine langjährige Rubrik existierte:“ Aus Kalau wird berichtet…“

Cottbus Hbf

Hbf Cottbus, 2019
Cottbus Hbf, 2019

Der Bahnhof Cottbus ging am 13. September 1866 mit der Eröffnung der Bahnstrecke aus Berlin in Betrieb. 1870 wurde das Empfangsgebäude eingeweiht, damals noch ein Inselbahnhof.
1945 wurden das Empfangsgebäude und weitere Teile des Bahnhofes bei einem Luftangriff zerstört. Nach dem Krieg mussten deswegen Baracken für die Reisendenabfertigung gebaut werden. Da Cottbus insbesondere wegen des umfangreichen Güterverkehrs mit Braunkohle in der Region ein wichtiger Eisenbahnknoten war, wurde ab 1970 der neue Bahnhof in Angriff genommen und nach vierjähriger Bauzeit am 5. Oktober 1978 schließlich das neue Empfangsgebäude in Betrieb genommen.
Aus Anlass der Bundesgartenschau wurde 1995 das Empfangsgebäude umfassend saniert und ausgebaut. So gibt es hier neuerdings ein Wandbild, leider noch nicht fotografiert.

Bahnhof Eberswalde

Eberswalde Bhf, 2023

Kreisstadt des Landkreise Barnim zählt die Stadt 42.529 Einwohner Stand 2008). 1842 Eröffnung der Bahnlinie Berlin-Eberswalde-Stettin.
Eberswalder Würstchen waren zu Ostzeiten weithin bekannt. Von den damals rund 3000 Mitarbeitern sind heute, nach einigen Turbulenzen und Insolvenzen, noch rund 300 beschäftigt.
1965: Es war dasselbe Gebäude, aber damals gab es noch andere Taxen…

Bhf Eberswalde, 1965
Eberswalde, 1965, © Foto: Kampmann

Bahnhof Eisenhüttenstadt

Bhf Eisenhüttenstadt, 2017
Eisenhüttenstadt, 2017, © Foto: Björn Reissmann

Eisenhüttenstadt befindet sich an der Oder im äußersten Norden der Niederlausitz und wurde in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts von der DDR als erste sozialistische Wohnstadt rund um das Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) geplant und gebaut. Die frühere Stadt Fürstenberg/Oder wurde mit der neuen Stadt zusammengelegt und zählte 1988 als Höchststand 53.000 Einwohner.
Nach der Wiedervereinigung sank die Einwohnerzahl aufgrund des Verkaufs und der Rationalisierung des Eisenwerks auf ca. die Hälfte der Einwohner. Das Eisenwerk gehört heute zu Arcor Mittal.
Der Bahnhof stammt wohl noch aus älteren Zeiten.

Bahnhof Erkner

S-Bhf Erkner, 2020
S-Bhf Erkner, 2020

Erkner ist eine Kleinstadt östlich von Berlin zwischen Dämeritzsee und Flakensee. Der Bahnhof wurde 1842 eröffnet und dient heute noch als S-Bahnhof der Strecke nach Berlin. Carl Bechstein, der bekannte Konzertflügelfabrikant hatte hier im Ort seine Villa.

Bahnhof Falkenberg/Elster

Bhf Falkenberg/Elster 2016
Falkenberg Bhf, 2016

Nach Fertigstellung der beiden anderen Hauptbahnstrecken wurde ein großes Empfangsgebäude im Winkel zwischen der Ost-West- und der Nord-Süd-Strecke gebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude teils zerstört. In den 1970er Jahren entstand südlich davon ein Neubau für eine Mitropa-Gaststätte. Nach 1990 wurde das Gaststättengebäude geschlossen, 2010 grundlegend umgebaut. 2011 wurde das erneuerte Gebäude eingeweiht, in dem sich wieder eine Gaststätte und eine Fahrkartenverkaufsstelle befinden. Das moderne Bauwerk ist eine gelungene Schöpfung aus Holz und Beton. Die große Aufgangsrampe lädt besonders ein.

Falkenberg (Elster) Bhf 2016
Falkenberg/Elster, 2016

Frankfurt/Oder Hbf

Hbf Frankfurt/Oder, 2017
Hbf Frankfurt, © 2017: Björn Reissmann

Dies ist die Stadt am östlichsten Rand der Republik. Seit 1991 gibt es hier die deutsch-polnische Universität Viadrina. Der Bahnhof heißt Burger King, oder? irgendwie fatal finde ich.

Bahnhof Fürstenwalde

Fürstenwalde Bhf, 2021

Die Stadt ist eine Mittelstadt in Brandenburg mit 33.000 Einwohnern. Der Bahnhof der Stadt Fürstenwalde ist einer der ältesten in Deutschland. Er wurde 1842 in Betrieb genommen.

Fürstenwalde vor 1945, © www.stadtgeschichte.fuerstenwalde-spree.de

Glöwen Bhf

Glöwen Bhf, 2022

Ein nicht mehr von der Bahn genutzter Bahnhof. Im Ort ist ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Die Elb-Havel-Kaserne liegt allerdings im benachbarten Havelberg.

Guben

Guben liegt am östlichen Rand der Republik an der Neiße und hat noch einen polnischen Teil Gubin. Der Bahnhof ist ein Inselbahnhof, der ehemals mehr frequentiert wurde. Die Stadt hatte auch mal eine reiche Zeit als Teil der Textilindustrie. Die Innenstadt und der Teil an der Neiße ist aber schön hergerichtet. Auch der Bahnhof ist von außen aufgefrischt, von innen leider nicht benutzt. Aber es gibt hier einen Fahrkartenschalter (siehe links).

Joachimsthal

Kaiserbahnhof, 2023

Im Norden Brandenburg am Grimnitzsee gibt es einen schön restaurierten Bahnhof im „Heimatstil“. Hier soll der preußische Kaiser mal hingefahren sein. Endstation der RB23 ist Joachimsthal mit einem kleinen schon verkauften Bahnhofsgebäude eine Station weiter.

Joachimsthal Bhf, 2023

Bahnhof Königs Wusterhausen

Bhf Königs-Wusterhausen, 2020
Bhf Königs Wusterhausen, 2020

Eine regionale umgangssprachliche Abkürzung für Königs Wusterhausen ist KW (KaWe), die zugleich an die einstige Kurzwellen-Sendeanlage erinnert. 1920 wurde hier der erste deutsche Rundfunksender in Betrieb genommen.
Juli 1682 erwarb der Große Kurfürst Ort und Schloss für seinen Sohn, den Kurprinzen Friedrich (ab 1688 Kurfürst Friedrich III. und als König in Preußen ab 1701 Friedrich I.) 1718 wurde dementsprechend der bestehende Ort in Königs Wusterhausen umbenannt. 1867 wurde die Bahnlinie Berlin-Görlitz fertiggestellt. Die Stadt wächst vor allem nach dem 2. Weltkrieg kontinuierlich. Die direkte Nähe zur Hauptstadt ist hier nicht unwesentlich. Der Bahnhof wird von Regio-Zügen frequentiert und ist Endstation der S-Bahn 46 nach Berlin.

Bahnhof Lübbenau

Bhf Lübbenau, 2018
Bhf Lübbenau, 2018

Neben Lübben der Hauptausflugsort im Spreewald. Der Bahnhof liegt am Rande der Stadt. Der Hafen der Kahnfahrten ist aber gut zu Fuß zu erreichen. Hier kann man auch Paddelboote mieten und gut essen.

Bahnhof Müncheberg

Bhf Müncheberg
Bhf Müncheberg, 2021

Der Bahnhof Müncheberg wurde 1867 in Betrieb genommen. Er steht unter Denkmalschutz, ist restauriert, steht aber komplett leer. Hier betreibt die Niederbarnimer Eisenbahn den RB26. Zudem gibt es hier die Abfahrt der Buckower Kleinbahn nach Buckow, Märkische Schweiz. Sie verkehrt nur zeitweise am Wochenende.

Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor

Bhf Neuruppin-Rheinsberger Tor, 2017
Neuruppin, 2017

Hier heißt der Bahnhof Rheinsberger Tor, was leicht verwirrend ist. Dies ist seit 1999 sozusagen der Hauptbahnhof. Der alte Bahnhof wurde verkauft und ist heute das Soziale Zentrum Bahnhofstraße im Westen der Innenstadt. Dies Ensemble Rheinsberger Tor steht unter Denkmalschutz.

Bahnhof Oranienburg

Bhf Oranienburg, 2009
Bhf Oranienburg, 2009, Foto:Björn Reissmann

1232 erhielt „Bochzowe“ das Stadtrecht. 1652 wurde in der Domäne Bötzow ein Schloss mit Namen Oranienburg für Louise Henriette von Oranien, der Frau des Kurfürsten, errichtet. Danach wurde in kurzer Zeit aus Bochzowe die Stadt Oranienburg.
Am 10. Juli 1877 wurde Oranienburg Bahnstation der neu eröffneten Nordbahnlinie Berlin -Stralsund. Oranienburg verfügt heute über einen Bahnhof der Bahnhofskategorie 3 an der Hauptstrecke Berlin-Stralsund/Rostock, an dem stündlich ein Regionalzug verkehrt.

Potsdam Hbf

Hbf Potsdam, 2017
Hbf Potsdam, 2017

Potsdam ist die Landeshauptstadt von Brandenburg und hat in den 90er Jahren einen neuen Bahnhof mit Einkaufszentrum gebaut. Zentral halbwegs am Rande der Innnenstadt gelegen, wurde hier ein komplett neues Gebäude errichtet als Einkaufszentrum mit Bahnanschluß.
Hier sehen sie den Eingang zum Bahnhof mit dem einzig erhaltenen Teil, dem Wasserturm, und dem Busbahnhof.

Hbf Potsdam, 2015
Potsdam, 2015

Potsdam- Park Sanssouci

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Berlin–Magdeburg, ursprünglich hieß er Wildpark. Das eine Bahnhofsgebäude war der Bürgerbahnhof, das heute als Biergarten genutzt wird, das andere Größere ist der Kaiserbahnhof, der 1909 im Cottagestil eingeweiht wurde. Im Kaiserbahnhof wurden Staatsgäste von Kaiser Wilhelm II empfangen. Nach Leerstand wurde der Bahnhof 2005 nach Restaurierung als DB-Akademie für Führungskräfte wiedereröffnet.
Der Zugverkehr läuft über den rechts danebenliegenden Bahnsteig. Seit 1998 halten wieder durchgehende Züge nach Berlin. Zunächst hielt dort alle zwei Stunden der RE 2, seit 1999 stündlich der RE 1.

Bahnhof Prenzlau

Bhf Prenzlau, 2018
Prenzlau Bhf 2018, C. Dieffenbach

Prenzlau war der Hauptort der historischen Landschaft Uckermark und zählte im Mittelalter neben Berlin-Cölln, Frankfurt (Oder) und Stendal zu den vier größten Städten der Mark Brandenburg. Die Stadt ist heute Hauptzentrum der Uckermark. Der Bahnhof Prenzlau ist Fernzughalt, unter anderem verkehren Intercitys zwischen Berlin und Stralsund.

Bahnhof Pritzwalk

Bhf Pritzwalk 2021, © Foto: C. Dieffenbach

Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Norden Brandenburgs. Sein Anfang der 1950er Jahre erbautes neues Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz, ebenso der naheliegende Wasserturm. Der alte Bahnhof von 1885 wurde am Ende des 2. Weltkriegs komplett zerstört. Das 1955 eröffnete neue Gebäude entstand etwas nördlich vom alten Platz.

Bahnhof Rathenow

Bhf Rathenow, 2021

Der Bahnhof ist ein Durchgangsbahnhof in der Stadt Rathenow im Havelland. Hier halten einige Regionalzüge. Bis 2012 war hier ICE-Halt Richtung Amsterdam.
Nach der Wende nahm die Bevölkerungszahl ab von 30.000 auf 24.000 Einwohner. Die Rathenower Optischen Werke (ROW) gehörten zu den größten Werken der optischen Industrie der DDR. Mikroskope werden weiterhin hier hergestellt.

Bahnhof Wandlitzsee

Bhf Wandlitzsee 2009
Wandlitzsee, 2009

Ein Ausflugsziel für Berliner war und ist sicher der Wandlitzsee. Aufgrund der rasanten Entwicklung von Wandlitz zum Kurort um 1900 lohnte sich der Bau des Bahnhofs. Er wurde direkt gegenüber dem 1923 eröffneten Strandbad Wandlitzsee von 1923 bis 1927 errichtet. Der Klinkerbau mit den Pergolen und den symmetrisch angeordneten Nebengebäuden ist heute ein bedeutendes Denkmal im Baustil der Neuen Sachlichkeit. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 1997/98 erfolgte nun ein weiterer denkmalgerechter Umbau durch die NEB. Vorbei sind die Zeiten, an denen der Bahnsteig über einen seitlich gelegenen Abgang verlassen werden musste.
Zitiert aus: connex-gruppe.de

Werder Bhf

Werder Bhf, 2023

Werder an der Havel ist bekannt durch sein alljährliches Baumblütenfest Ende April und der Lage an zahlreichen Seen. Im Kreis Potsdam-Mittelmark gelegen, ist Berlin nicht weit entfernt.

Bahnhof Wittenberge

Wittenberge Bhf, 2019, Brandenburg
Bhf Wittenberge 2019

Wittenberge ist eine amtsfreie Stadt an der Elbe im Nordwesten Brandenburgs und besteht seit dem Mittelalter. Sie entwickelte sich während der Industrialisierung durch den Elbhafen als Technologie standort, vor allem mit den Eisenbahnreparatur- und Nähmaschinenwerken. Lediglich das Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn AG ist nach der Wende erhalten geblieben. Das Gebäude wurde 1846 im klassizistischem Stil erbaut, entworfen von Friedrich Neuhaus. Das Gebäude wurde mehrfach erweitert. Hier halten ICE und IC nach Hamburg und Rostock.

Zum Ende noch ein paar weitere Bahnhofsgebäude mit W:

Wittstock

Wittstock Bhf, 2022

Wittstock ist eine kleine Stadt in der Prignitz, im Nordwesten Brandenburgs. Das Gebäude wird für die Stadtverwaltung genutzt und es gibt hier eine Touristeninformation.

Hier geht es zur HTML-Version: www.bahnhof-fotos.de
Dort gibt es auch eine kurze Geschichte der Bahnhöfe, von mir zusammengetragen.
http://www.berlinhauptbahnhof.de/bahnhof-fotos.de/Html/geschichte.htm

– – TOP – –